19:40 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (ManUnited)
Berbatov
ManUnited

19:43 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Brown
für Ferdinand
ManUnited

19:48 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Mamaev
für Shchennikov
ZSKA Moskau

19:57 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Owen
für Scholes
ManUnited

19:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Piliev
für Necid
ZSKA Moskau

20:12 - 86. Spielminute

Tor 0:1
A. Valencia
Rechtsschuss
Vorbereitung Berbatov
ManUnited

20:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Carrick
für Fabio
ManUnited

20:00 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Daniel Carvalho
für Rahimic
ZSKA Moskau

ZSM

MAN

Champions League

Valencia schlägt kurz vor Schluss zu

ManUnited siegt mit minimalem Aufwand in Moskau

Valencia schlägt kurz vor Schluss zu

Nani (Manchester United) gegen Chidi Odiah (ZSKA Moskau)

Nichts für Feinschmecker: Manchester United (vo. Nani) siegte in Moskau (Odiah) 1:0. picture alliance

17 Monate nach dem Champions-League-Triumph gegen den FC Chelsea kehrte Manchester United wieder ins Luzhniki-Stadion zurück. Dort musste Sir Alex Ferguson auf mehrere Leistungsträger verzichten: Giggs, Rooney, Evra und Fletcher fielen verletzt aus. Immerhin wurde Vidic, der beim 2:1-Sieg gegen Bolton in der Premier League noch von Evans ersetzt worden war, rechtzeitig fit. Auch Scholes, Fabio und O'Shea standen neu im Team. Bei ZSKA Moskau gab es im Vergleich zum 2:1 gegen Besiktas am 2. Spieltag zwei Änderungen. Rahimic und Schennikov spielen anstelle von Mamaev und Mark Gonzalez.

CL: Alle Mittwochsspiele

In einer ganz schwachen ersten Hälfte ereignete sich auf dem Moskauer Kunstrasen über weite Strecken so gut wie nichts. Beide Teams standen tief und griffen den Gegner erst zehn Meter hinter der Mittellinie an. Intensive Zweikämpfe blieben weitgehend aus. So entwickelte sich eine tempoarme Partie, deren Unterhaltungsfaktor überschaubar blieb. ManUnited stand in der Abwehr sicher, hatte mehr Ballbesitz und tauchte ab und an sogar aussichtsreich in Strafraumnähe auf. Dort agierten die Red Devils dann aber nicht zwingend genug. Außer einem Aufsetzer von Scholes, den Akinfeev mit etwas Mühe zur Ecke lenkte (26.), und einem weiteren Distanzschuss von Neville (38.) gaben die Offensivbemühungen des englischen Meisters nicht viel her. Noch dürftiger sah es bei den Gastgebern aus, bei denen einzig Krasic für gelegentliche Lebenszeichen sorgte.

Nach dem Wechsel nahm das Spiel mitunter ein bisschen Fahrt auf, fiel jedoch oft wieder in den alten Trott zurück. Immerhin agierten die Gäste nun ein wenig zielstrebiger. Wenn es einmal gefährlich wurde, war meistens Nani beteiligt. So auch nach einer Stunde bei der ersten großen Chance der Partie. Nach Flanke von Neville zwang er Akinfeev per Flugkopfball zu einer Glanztat. Sieben Minuten später war der Schlussmann erneut gegen Nani zur Stelle.

Alles in allem schien der englische Meister vor dem Liga-Kracher beim FC Liverpool am Sonntag aber kein großes Risiko eingehen zu wollen. Erst in der Schlussphase erhöhte der Favorit gegen viel zu passive Russen noch einmal den Druck. Erst scheiterte Valencia noch an der Latte (82.), vier Minuten später machte es der Ecuadorianer jedoch besser und jagte die Kugel nach Kopfball-Verlängerung von Berbatov zum Siegtreffer in die Maschen.

Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel hat Manchester United das Achtelfinale fast schon erreicht. ZSKA Moskau, das in der russischen Premier Liga am Samstag FK Moskau erwartet, hat drei Punkte auf dem Konto und darf sich trotz der Niederlage noch Hoffnungen auf Platz zwei machen.