15:13 - 13. Spielminute

Tor 1:0
Racanel
Trier

16:12 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Brunnemann
für Gebhardt
Cottbus

16:12 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Silva
für Vagner
Cottbus

16:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Labak
für D. Winkler
Trier

16:24 - 68. Spielminute

Tor 2:0
Patschinski
Trier

16:29 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Iordache
für Anfang
Cottbus

16:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Klasen
für Racanel
Trier

16:43 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
D. Bauer
für Patschinski
Trier

TRI

FCE

2. Bundesliga

Aufstiegsfavorit patzte zum Rückrundenauftakt

18. Spieltag, Eintracht Trier - Energie Cottbus 2:0 (1:0)

Aufstiegsfavorit patzte zum Rückrundenauftakt

Bei den Trierern gab Neuzugang Sebastian Pelzer (ehemals Blackburn Rovers) sein Debüt. Auch auf Cottbuser Seite spielte ein Neuzugang in der Startelf: Der aus Kaiserslautern gekommene Markus Anfang.


Der 18. Spieltag im Überblick


Die Cottbuser schienen zunächst ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und hatten mehr vom Spiel. Doch die Trierer nutzten ihre erste richtige Chance zur Führung: Pekovic spielte den Ball mit etwas Glück (er stand mit dem Rücken zum Spieler) zum abseitsverdächtigen Racanel, der den Ball an Georg Koch vorbei ins untere rechte Ecke lenkte. Schöckel war zu weit vom Gegenspieler, auch der zurückgeeilte Beeck konnte nicht mehr ins Geschehen eingreifen.

Der Gegentreffer brachte die Lausitzer sichtlich aus dem Konzept, die Trierer bestimmten in der Folge die Partie, Cottbus kam kaum mehr gefährlich vor das Tor von Keeper Axel Keller. Die Eintracht kombinierte sicher im Mittelfeld, Energie wusste sich oft nur mit hartem Einsteigen zu helfen.

Nach dem Seitenwechsel ließen sich die Trierer immer weiter in die eigene Hälfte zurückfallen und versuchten, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten, verlegte sich auf gelegentliche Konter. Energie-Coach Eduard Geyer verstärkte mit der Einwechselung von Tanque Silva die Offensive.

Die beste Chance zum Ausgleich hatte in der 58. Minute der eingewechselte Tanque Silva, der allein aufs Tor zulaufend an Keeper Axel Keller scheiterte. Unfreiwillig spielentscheidend agierte dann der ebenfalls eingewechselte Cottbuser Brunnemann: In der eigenen Hälfte leistete er sich einen Abspielfehler, Matthias Keller nutzte den Fauxpas und bediente Patschinski. Der hob den Ball aus zwölf Metern Entfernung über Georg Koch hinweg zum 2:0.

Der zweite Gegentreffer demoralisierte den Aufstiegskandidaten vollkommen, kaum noch Gegenwehr war zu spüren. Auch die Einwechselung von Joker Iordache für den enttäuschenden Anfang gab dem Eintracht-Spiel keine neuen Impulse.

Der Rückrundenauftakt misslang damit für Energie vollkommen: Statt den Sprung an die Tabellenspitze zu schaffen, verlor die Geyer-Elf etwas den Anschluss. Der Sieg der Eintracht war heute hochverdient, die Trierer sammelten wichtige Punkte gegen den Abstieg.

Noten folgen am Montag