00:13 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
Son
Südkorea

00:29 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
S.-Y. Ki
Südkorea

01:04 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Russland)
Shatov
Russland

01:11 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
K.-H. Lee
für C.-Y. Park
Südkorea

01:15 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Dzagoev
für Shatov
Russland

01:24 - 68. Spielminute

Tor 0:1
K.-H. Lee
Rechtsschuss
Südkorea

01:26 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Kerzhakov
für Zhirkov
Russland

01:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Hwang
für J.-H. Hong
Südkorea

01:27 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Denisov
für Glushakov
Russland

01:29 - 74. Spielminute

Tor 1:1
Kerzhakov
Rechtsschuss
Vorbereitung Eschenko
Russland

01:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
B.-K. Kim
für Son
Südkorea

01:46 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Südkorea)
J.-C. Koo
Südkorea

RUS

KOR

Kerzhakov Kerzhakov
Rechtsschuss, Eschenko
74'
1
:
1
0
:
1
68'
K.-H. Lee K.-H. Lee
Rechtsschuss
Abpfiff
90' +4
Samedov mit der vielleicht letzten Chance im Spiel. Kokorin geht noch einmal bis zur Grundlinie durch und flankt scharf ins Zentrum. Dort steht keiner. Am langen Pfosten steht Samedov, doch er trifft die Kugel nicht.
90' +2
Die Russen wollen den Sieg vielleicht einen Tick mehr als die Südkoreaner, wenngleich der Sbornaja nichts Außergewöhnliches kreieren kann.
90' +1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90' +1
Ja-Cheol Koo Gelbe Karte (Südkorea)
J.-C. Koo
Der Mainzer sieht 35 Meter vor dem eigenen Tor nach einem harmlosen Foul Gelb.
89'
Kokorin mit dem nächsten Abschluss. Der Kopfball des 23-Jährigen fleigt über das Tor.
88'
Dzagoev will den Ball zu Kerzhakov am rechten Strafraumrand spitzeln. Ein Südkoreaner ist vorher am Ball und klärt ins Seitenaus. Der Ball bleibt in der Hälfte der Asiaten.
87'
Keine der beiden Mannschaften zeigt die totale Offensive und geht großes Risiko ein. Verständlich: Ein Punkt ist besser als keiner.
86'
Noch fünf Minuten. Gibt es noch einen Sieger?
85'
Koo mit einem kurzen Krampf in der Wade. Der Mainzer bekommt ihn aber sofort herausgedehnt.
84'
Währenddessen kommt Han zurück auf den Rasen.
83'
Bo-Kyung Kim
Heung-Min Son
Spielerwechsel (Südkorea)
B.-K. Kim kommt für Son
Dienstende für den Leverkusener.
83'
Han fasst sich an den Oberschenkel und wird kurz behandelt.
82'
Erst wird Kokorins Distanzschuss geblockt, dann feuert Dzagoev aus großer Entfernung neben das Tor.
81'
Son hilft jetzt auch hinten mit. Bei einer Ecke Russlands klärt der Leverkusener.
80'
Bei der Ecke passiert nichts, allerdings bleiben die "Taegeuk Warriors" in Ballbesitz. Eine weitere Hereingabe, diesmal von links, fängt Akinfeev sicher.
80'
Keun-Ho Lee holt gegen Kombarov eine Ecke heraus.
79'
Berezutskiy wirft sich in Sons Schuss.
77'
Mit den Einwechslungen haben die Trainer alles richtig gemacht. Und fast schon wieder: Der schussbereite Dzagoev wird im Strafraum noch so eben vom Ball getrennt.
74'
Aleksandr Kerzhakov 1:1 Tor für Russland
Kerzhakov (
Rechtsschuss, Eschenko)
Auch der zweite Joker sticht! Kerzhakov trifft nach nicht einmal drei Minuten. Jung reagiert bei einem Schuss von rechts noch gut, hat dann aber Pech, dass der Ball von Yeshchenko genau vor die Füße Kerzhakovs abprallt. Der 31-jährige Routinier ist am handlungsschnellsten und trifft aus kürzester Distanz aus der Drehung - 1:1.
72'
Seok-Ho Hwang
Jeong-Ho Hong
Spielerwechsel (Südkorea)
Hwang kommt für J.-H. Hong
Auch Myung-Bo Hong wechselt aus. Hong, der sich offenbar verletzt hat, wird auf einer Trage vom Feld befördert. Für ihn kommt Hwang.
72'
Igor Denisov
Denis Glushakov
Spielerwechsel (Russland)
Denisov kommt für Glushakov
Der dritte und letzte Wechsel der Russen folgt sofort.
71'
Aleksandr Kerzhakov
Yuriy Zhirkov
Spielerwechsel (Russland)
Kerzhakov kommt für Zhirkov
Capello bringt mit Kerzhakov einen weiteren Angreifer.
68'
Keun-Ho Lee 0:1 Tor für Südkorea
K.-H. Lee (
Rechtsschuss)
Keun-Ho Lee, vor wenigen Minuten erst eingewechselt, fasst sich ein Herz und zieht aus 25 Metern ab. Eigentlich ein harmloser Versuch, doch Akinfeev ist erneut unsicher. Dem 28-Jährigen rutscht das Leder durch die Finger und landet hinter ihm im Netz. Was für ein Bock!
67'
Das macht Jung dann gut. Bei einer scharfen Flanke von links fliegt er am Fünfer dem Ball entgegen und faustet ihn vor Fayzulin weg. Glück hatte Jung aber insofern, weil Kokorin unter dem Leder vorbeirauschte.
66'
25 Minuten bleiben den Akteuren noch. Fällt noch ein Tor? Schaut man auf die bisherigen Abschlüsse, dann wohl am ehesten durch einen Distanzschuss.
63'
Erste Krämpfe? Augsburgs Hong muss von einem Betreuer gedehnt werden.
63'
Auch Jung agiert alles andere als sicher: Beim Aufsetzer von Kombarov wehrt der 29-Jährige mit ein bisschen Glück ab.
62'
Ki findet mit seiner Freistoßflanke Hong, der am Fünfer mit dem Kopf ans Leder kommt, aber zu weniger Druck dahinter bekommt.
61'
Yeshchenko stellt klar den Körper gegen Yun rein. Freistoß für die "Taegeuk Warriors" am linken Strafraumeck. Auch Yeshchenko kommt ohne Karte davon.
59'
Alan Dzagoev
Oleg Shatov
Spielerwechsel (Russland)
Dzagoev kommt für Shatov
Dzagoev wird an seinem 24. Geburtstag mit einem Einsatz beschenkt.
57'
Wieder wackelt Akinfeev bei einem Distanzschuss. Younggwon Kims Aufsetzer entwickelt sich beinahe zu einem folgenreichen Versuch, denn die russische Nummer 1 lässt den Ball abermals nach vorne prallen. Solche Schwächen kennt man von Akinfeev eigentlich nicht.
56'
Keun-Ho Lee
Chu-Young Park
Spielerwechsel (Südkorea)
K.-H. Lee kommt für C.-Y. Park
Positionsgetreuer Wechsel bei Südkorea: Keun-Ho Lee für Chu-Yong Park.
55'
Glushakov rasiert Son und sieht dafür keine Gelbe Karte. Hier fehlt es an einer einheitlichen Linie beim Schiedsrichter aus Argentinien.
54'
Park liegt auf dem Boden und beschwert sich beim Schiedsrichter. Der entscheidet sich aber für Ballbesitz Russland. Da sich die Szene an der Mittellinie abspielte, ist es aber halb so wild.
53'
Chungyong Lee steigt bei der Standardsituation am höchsten. Er kann Spielball "Brazuca" aber nicht aufs Tor bringen.
52'
Son holt nach einem beherzten Antritt auf dem linken Flügel einen Eckstoß heraus.
51'
Erst Koo, jetzt Ki. Wieder versuchen es die Südkoreaner aus der Ferne. Mit dem Schuss des 24-Jährigen hat Akinfeev durchaus Probleme.
50'
Wieder ist der Mainzer im Fokus. Er probiert es aus der Distanz, Akinfeev packt im Nachfassen zu.
49'
Oleg Shatov Gelbe Karte (Russland)
Shatov
Shatov sieht für ein Foul an Koo die Gelbe Karte.
48'
Koo marschiert in Richtung des russischen Strafraums, wird kurz davor aber von Ignashevich leicht vom ball getrennt.
47'
Gleich nochmal die Russen. Berezutskiy kommt nach der Ecke mit dem Kopf an den Ball, nickt die Kugel aber nur ans Außennetz. Trotzdem: Die ersten 70 Sekunden waren schon jetzt ereignisreicher als die gesamten ersten 45 Minuten.
46'
Geht doch gut los! Jung unterschätzt einen Fayzulin-Schuss und hebt den Ball über den Querbalken.
46'
Die Seiten sind getauscht. Beide Teams kommen mit demselben Personal zurück.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
In 15 Minuten geht es weiter. Es kann nur besser werden.
45'
Pause in Cuiaba. Wie heißt es so schön: Es war ein 0:0 der schwächeren Sorte. Von beiden Teams gab es kaum gute Kombinationen oder gefährliche Abschlüsse zu sehen. Stattdessen ist das Spiel häufig zu statisch. Dadurch, dass keine Mannschaft Pressing spielt, geraten die Abwehrreihen nur selten unter Druck.
Halbzeitpfiff
45'
Es plätschert der Pause entgegen. Eine Minute wird nachgespielt.
43'
Die Ecke muss nicht weiter erläutert werden.
42'
Son spielt mit Koo Doppelpass und dringt in die Box ein. Berezutskiy klärt zur Ecke.
42'
Han hat die Möglichkeit abzuziehen, traut sich aber nicht.
40'
Endlich mal etwas Tempo: Shatov sprintet bis zur Grundlinie durch, findet mit seiner Ablage aber keinen Mannschaftskollegen.
39'
Son hat eine richtig gute Schussmöglichkeit aus 16 Metern zentraler Position. Was der Leverkusener daraus macht, weiß aber nur er selbst. Der Schuss missrät komplett.
38'
Hong wird von Kokorin unterlaufen und kommt anschließend ungünstig auf dem Boden auf. Der Südkoreaner muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
37'
Nach Torschüssen steht es 5:2 für die Sbornaja. Richtig gefährlich wurde es noch nicht.
36'
Noch etwa zehn Minuten in Durchgang eins.
34'
Auf der Gegenseite ist es deutlich knapper. Ein Distanzschuss vom Mainzer Koo wird noch abgefälscht und streift haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Akinfeev hätte keine Abwehrchance gehabt.
33'
Nach einem Ballverlust der "Taegeuk Warriors" geht es schnell. Der Ball landet bei Zhirkov, der es aus halblinker Position versucht, aber um einige Meter verfehlt.
32'
Ignashevich packt den Hammer aus. Jung ist jedoch auf dem Posten, berechnet den Ball dann aber nicht ganz richtig und wehrt "Brazuca" mit der Brust ab.
31'
Dazu gibt es noch Freistoß für die Europäer. Torentfernung: 30 Meter.
30'
Sung-Yong Ki Gelbe Karte (Südkorea)
S.-Y. Ki
Ki grätscht mit offener Sohle in Samedov. Beide bleiben kurze Zeit liegen. Der Russe humpelt leicht vom Feld, der Südkoreaner sieht Gelb.
29'
Akinfeev überbrückt das Mittelfeld mit einem hohen vertikalen Pass. Dann ist das Spiel schon wieder unterbrochen: Schiedsrichter Pitana ahndet ein Stürmerfoul an Younggwon Kim.
28'
Bei dieser passiert zunächst auch nichts: Jung boxt den Ball aus dem Sechzehner. Die Sbornaja bekommt dann aber den Nachschuss. Dieser wird von einem südkoreanischen Bein abgewehrt.
27'
Shatov wird auf der rechten Seite steil geschickt. Ki klärt zur Ecke.
26'
Immer wieder hinten herum. Den Russen fehlt es an Esprit und Fortune im Vorwärtsspiel. Stattdessen erinnert die Partie mehr an Standfußball.
25'
Han erkämpft sich zentral in der gegnerischen Hälfte mit einem feinen Tackling den Ball und gibt dann auf den linken Flügel ab. Die von dort getretene Flanke landet aber direkt in den Armen Akinfeevs.
23'
Berezutskiy kann das Leder mühelos bis zur Mittellinie transportieren. Die Südkoreaner denken aktuell nicht daran, Pressing zu spielen. Das ist vielleicht auch den Temperaturen, die sich noch immer um die 30 Grad Celsius bewegen, geschuldet.
22'
Das Spiel ist bislang nicht gerade das Gelbe vom Ei. Zu wenig Zug zum Tor, eigentlich keine Chancen. Es kann also nur besser werden.
20'
Samedov grätscht am langen Pfosten zum Ball und hält diesen damit im Spiel. Gefährlich wird es aber nicht, weil ansonsten kein Capello-Schützling in der Box lauert.
19'
Yeshchenko ergibt sich eine Chance zur Flanke, doch der Russe spielt lieber hinten herum. Ein Sinnbild für die Zaghaftigkeit der Sbornaja.
16'
Aktuell passiert relativ wenig auf dem Rasen. Beide Teams stehen defensiv sicher.
15'
Ein erster Blick auf unsere LIVE!-Daten. Russland hat etwas häufiger den Ball (56 %), Südkorea gewinnt dafür die Mehrzahl an Zweikämpfen (64%). Dazu haben die "Taegeuk Warriors" auch die bislang gefährlichste Aktion (Son, 11.) gehabt
13'
Heung-Min Son Gelbe Karte (Südkorea)
Son
Son kassiert die erste Gelbe des Spiels. Der Leverkusener kreuzt den Laufweg Samedovs und bringt den Russen damit zu Fall. Sehr harte Entscheidung, zumal sich die Aktion im Mittelfeld abspielte.
11'
Wieder ist es eine Kombination zweier Bundesligaspieler. Koo schlägt den langen Ball auf Son, der sich bis kurz vor den Sechzehner vorarbeitet und dann aus halbrechter Position abschließt. Der Schuss des 21-Jährigen fliegt aber zwei, drei Meter am Tor vorbei.
9'
Chungyong Lee mit einem scharfen Anspiel zu Chuyong Park, der sich in den Rücken der Abwehr geschlichen hat. Letztlich ist der Pass aber einen Tick zu weit gespielt.
8'
Nach dem Standard für die Sbornaja gewinnen die Asiaten den Ball und schalten blitzschnell um. Koo verlagert anschließend das Spielgeschehen und findet Son, doch der Leverkusener muss dann etwas Tempo rausnehmen.
7'
Yonggwon Kim will eine Ecke verhindern, schafft dies aber nicht. Der Ball war schon hinter der Torlinie. Erste Ecke Russland.
6'
Glushakov mit einem Foul an Chungyong Lee im Mittelfeld. Damit stoppt er 27-Jährige einen möglichen Gegenangriff Südkoreas.
5'
Yeshchenko bringt eine erste Flanke von rechts, doch diese kann kein Spieler im Zentrum erreichen. Das war viel zu ungenau.
4'
Nervöser Start der 22 Akteure: Keine Mannschaft kann das Spielgerät über mehrere Stationen behaupten.
2'
Yeshchenko kann den Ball nicht im Feld halten, also rollt "Brazuca" nach einem Einwurf wieder in die andere Richtung.
2'
Ein erster Vorstoß der Südkoreaner wird von der russischen Viererkette gestoppt.
1'
Referee Nestor Pitana (Argentinien) hat das Spiel freigegeben. Russland hat angestoßen.
Anpfiff
23:57 Uhr
Berezutskiy und Koo stehen mit dem Schiedsrichtergespann bei der Platzwahl.
23:53 Uhr
Die Mannschaften sind bereits auf dem Feld. Es folgen die Hymnen.
23:42 Uhr
Auf beide Teams warten heute extrem schwierige Bedingungen: 30 Grad sind gemeldet.
23:02 Uhr
Sämtliche 23 Spieler der Russen stammen übrigens aus der heimischen Liga.
23:00 Uhr
Als Ziel hat sich die Sbornaja mindestens das Achtelfinale auf die Fahne geschrieben. "Das erwartet auch jeder von uns", sagte Kokorin, heute einzige Sturmspitze. Ein möglicher Gegner ist dann die DFB-Elf von Joachim Löw.
22:59 Uhr
"Er ist ein großer Trainer, der mit seinen Mannschaften alles gewonnen hat, was möglich ist. Er ist eine große Persönlichkeit im Weltfußball", sagt Abwehr-Recke Berezutskiy, der neben Ignashevich in der Innenverteidigung spielen wird.
22:56 Uhr
Der Kontrakt des Italieners wurde vor wenigen Monaten vorzeitig bis 2018 verlängert - dann findet die nächste Weltmeisterschaft in Russland statt.
22:56 Uhr
Seine Mannschaft könnte ihm ein vorzeitiges Geburtstagsgeschenk machen. Am Mittwoch feiert Capello seinen 68. Geburtstag.
22:55 Uhr
Der Trainer Russlands ist gleichzeitig auch der Star der Mannschaft: Fabio Capello. Der mittlerweile 67-Jährige stand schon bei den bekanntesten Klubs Europas (AC Milan, Real Madrid, Juventus Turin) an der Seitenlinie und coachte zudem fünf Jahre lang die Auswahl Englands.
22:51 Uhr
Das Team der Russen hat eine richtige Durststrecke hinter sich. Zwölf lange Jahre mussten die Anhänger der Sbornaja warten, ehe diese sich wieder für eine Endrunde qualifizierte.
22:50 Uhr
Mit Hong und Ji (beide Augsburg), Koo (Mainz 05) und Son (Leverkusen) stehen auch vier Bundesliga-Legionäre im 23er Kader der "Taegeuk Warriors". Sorgen machte zuletzt Hong, der wegen einer Fußprellung nicht zur Verfügung stand. Für einen Startelfeinsatz hat es aber gereicht.
22:50 Uhr
Zu dieser Spielweise passt auch das Personal, das Trainer Hong Myung-Bo zur Verfügung steht. Das Team ist jung, schnell, torgefährlich und technisch gut ausgebildet.
22:49 Uhr
Doch wie stark sind die Asiaten wirklich? Die "Taegeuk Warriors" stehen für einen aufwändigen Spielstil mit häufigen Positionswechseln, ständigem Attackieren und überfallartigen Kontern. Sie werden mit Sicherheit das Tempo hochhalten - und das über 90 Minuten.
22:49 Uhr
Geht man allein nach dem aktuellen FIFA-Ranking, dann ist die russische Auswahl der klare Favorit. Die Osteuropäer liegen in der Weltrangliste auf dem 19. Platz, Südkorea hingegen nur auf Rang 57.
22:46 Uhr
Als letzte Teilnehmer steigen die Mannschaften Russlands und Südkoreas in den WM-Ring. Das Spiel der "Sbornaja" gegen die "Taegeuk Warriors" gibt es ab Mitternacht im LIVE!-Ticker.

Tabelle - Gruppe H

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Belgien Belgien 1 1 3
2 Russland Russland 1 0 1
Südkorea Südkorea 1 0 1
4 Algerien Algerien 1 -1 0
Tabelle Vorrunde, 1. Spieltag

Statistiken

18
Torschüsse
10
433
gespielte Pässe
458
83%
Passquote
84%
50%
Ballbesitz
50%
Alle Spieldaten