Weltmeisterschaft

Analyse

Analyse

Spieler des Spiels

Tahar El Khalej Abwehr

1,5
mehr Infos
Spielnote

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Hadji (38')

1:1 Chippo (45')

mehr Infos
Marokko
Marokko

Benzekri5 - Saber3,5, Rossi3, Naybet2,5, El Hadrioui4 - El Khalej1,5 , Chiba3,5 , Chippo4 , Hadji2,5 - Bassir4, Hadda2,5

mehr Infos
Norwegen
Norwegen

Grodaas3,5 - Berg4, Eggen3,5 , Johnsen3, Björnebye3,5 - Flo3,5 , Leonhardsen4, Rekdal4,5, Mykland3,5, Solskjaer3,5 - Flo3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Pirom Un-Prasert Thailand

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stade de la Mosson
Zuschauer 35.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Die Norweger traten in der erwarteten Formation an, nämlich mit einer Vierer-Abwehrkette, einem breiten Fünfer-Mittelfeld und dem Einzelkämpfer Tore Andre Flo im Angriff, den Havard Flo und Solskjaer unterstützen sollten, was aber nur selten etwas brachte. Denn das Spiel der Wikinger war viel zu statisch angelegt. Die Marokkaner spielten viel flexibler. Hadji wechselte ständig die Seiten und auch die Stürmer Bassir und Hadda rochierten. Im Mittelfeld wechselte schnelles Kurzspaßspiel sich ab mit langen Pässen von Tahar wie bei der Vorarbeit zum Führungstreffer. Der Ausgleich für die Norweger fiel wieder einmal aus einer Standardsituation, als Marockos Torwart Benzekri nicht zum erstenmal Schwierigkeiten mit einer hohen Flanke hatte und Chippo ins eigene Netz köpfte. In der zweiten Halbzeit wurden die Norweger stärker, spielten ihre Kopfballstärke aus und liefen auch mehr. Die Marokkaner waren geschickter mit dem Ball, gingen allerdings recht naiv in die Zweikämpfe, leisteten sich auch unnötige Ballverluste. Überragender Mann war Tahar mit seinen weiten Pässen, der auch das 2:1 glänzend vorbereitet. Allerdings patzte Torwart Benzekri erneut und verhalf Norwegen so zum Ausgleich, der aufgrund der besseren Kondition auch verdient war. Es berichten Karlheinz Wild und Thomas Hennecke