GP von Großbritannien Rennen

2017

Endstand

1 Lewis Hamilton 2 Valtteri Bottas 3 Kimi Räikkönen 4 Max Verstappen 5 Daniel Ricciardo 6 Nico Hülkenberg 7 Sebastian Vettel 8 Esteban Ocon 9 Sergio Perez 10 Felipe Massa 11 Stoffel Vandoorne 12 Kevin Magnussen 13 Romain Grosjean 14 Marcus Ericsson 15 Daniil Kvyat 16 Lance Stroll 17 Pascal Wehrlein 18 Fernando Alonso 19 Carlos Sainz jr. 20 Jolyon Palmer
1:21:27,430 + 14,063 + 36,570 + 52,125 + 1:05,955 + 1:08,109 + 1:33,989 + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde + 1 Runde Benzinpumpe, 33. Runde Unfall, 1. Runde Nicht gestartet

Mit Rekordsieg: Hamilton rückt an Vettel heran

Grand Prix von Großbritannien

Mit Rekordsieg: Hamilton rückt an Vettel heran

Klare Führung, souveräner Sieg: Mercedes-Pilot Lewis Hamilton.

Klare Führung, souveräner Sieg: Mercedes-Pilot Lewis Hamilton. picture alliance

Kein Weg führte beim Grand Prix von Großbritannien an Hamilton vorbei. Der Lokalmatador gewann sein Heimrennen nahezu mühelos. Sein Teamkollege Bottas krallte sich von Rang neun startend Platz zwei vor Räikkönen, der im letzten Moment aufgrund eines Reifenschadens noch von seinem Landsmann abgefangen wurde. Reiefnpech hatte auch Vettel, der in der letzten Runde von Rang vier auf Rang sieben durchgereicht wurde. Hamilton liegt in der WM-Wertung nach zehn von 20 Rennen nur noch einen Zähler hinter Vettel.

Die Startphase

Jolyon Palmer musste nach der Einführungsrunde seinen Renault wegen Hydrauliksystemen frühzeitig abstellen. So verzögerte sich der Start, weil eine weitere Einführungsrunde folgte. Sebastian Vettel schien dieses Szenario ein bisschen aus dem Konzept gebracht zu haben, denn der vierfache Weltmeister verschlief den Start. Während Hamilton wie eine Rakete abging und sofort einen Vorsprung herausfuhr, fiel Vettel auf Platz vier zurück. Der Heppenheimer griff gleich an, doch Kimi Räikkönen im zweiten Ferrari und Max Verstappen im Red Bull wehrten sich erfolgreich. Vettel blieb zunächst auf Platz vier. Valtteri Bottas im Mercedes, der Sieger von Österreich, machte indes nach seiner Strafversetzung (fünf Plätze aufgrund eines Getriebewechsels) beim Start schon drei Plätze gut.

Weitere Informationen

Vettel löst das Problem Verstappen in der Box

Gleiches Bild auch nach der ersten Saftey-Car-Phase, nachdem Daniil Kvyat mit seinem Toro-Rosso-Teamkollegen Carlos Sainz kollidiert war und dieser früh ausschied. Hamilton führte das Feld an und baute seinen Vorsprung kontinuierlich aus, Räikkönen konnte nur bedingt folgen. Hinter dem Finnen bekämpften sich Vettel und Verstappen mit Haken und Ösen, der Niederländer wehrte sich auf der Strecke erfolgreich - um dann Platz drei nach der 20. Runde in der Box an den Heppenheimer zu verlieren.

Hamiltons Rekord-Bad in Silverstone - Vettels Reifen-Pech

Bottas zieht vorbei

Die Topfahrer hatten sich eingereiht. Hamilton fuhr ein einsames Rennen an der Spitze, Räikkönen musste nicht wirklich um Rang zwei fürchten und Vettel war Dritter. Allerdings spürte der Ferrari-Fahrer Bottas im Nacken, konnte sich auf Rang drei also nicht ausruhen. In der 43. Runde setzte Bottas zum Überholen an. Vettel wehrte sich mit allen Mitteln, konnte in der 44. Runde den nächsten Versuch des Mercedes-Piloten nicht mehr abwehren und fiel auf Rang vier zurück.

Dramatischer Schlussakt

Die Positionen an der Spitze schienen verteilt, ehe bei beiden Ferrari-Piloten kurz vor Schluss der vordere linke reifen Auflösungserscheinungen zeigte. Zunächst musste Räikkönen wegen eines abgefahrenen Reifens noch einmal zur Garage kommen. Dann folgte in der letzten Runde Vettel. Mercedes konnte das Glück kaum fassen und bejubelte sogar einen unverhofften Doppelerfolg.

nik