10:08 - 8. Spielminute

Tor 0:1
Rapinoe
USA

10:16 - 17. Spielminute

Tor 1:1
Kerr
Australien

10:20 - 21. Spielminute

Tor 1:2
Rapinoe
USA

10:46 - 45. + 1 Spielminute

Tor 1:3
Lloyd
USA

11:09 - 51. Spielminute

Tor 1:4
Lloyd
USA

11:11 - 54. Spielminute

Tor 2:4
Foord
Australien

11:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Lavelle
für S. Mewis
USA

11:18 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Heath
für Rapinoe
USA

11:24 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Fowler
für Simon
Australien

11:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Cooney-Cross
für Logarzo
Australien

11:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Nevin
für Raso
Australien

11:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Gielnik
für Polkinghorne
Australien

11:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Morgan
für Lloyd
USA

11:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Sonnett
für Press
USA

11:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Alleway
für Yallop
Australien

11:48 - 90. Spielminute

Tor 3:4
Gielnik
Australien

AUS

USA

Olympiaturnier Frauen

Spektakel um Bronze - Rapinoe verwandelt eine Ecke direkt

US-Team landet auf Platz drei

Spektakel um Bronze - Rapinoe verwandelt sogar eine Ecke direkt

Sie besorgte das Führungstor: US-Anführerin Megan Rapinoe (#15).

Sie besorgte das Führungstor: US-Anführerin Megan Rapinoe (#15). Getty Images

Beim 4:3 (3:1) im kleinen Finale gegen Australien zirkelte die ehemalige Weltfußballerin einen Eckstoß direkt ins Tor (8.) und erzielte per Volleyschuss (21.) einen Doppelpack. Auch Dauerbrennerin Carli Lloyd (45.+1/51.) traf im Anschluss zweimal. Somit holte der viermalige Olympiasieger (dazu einmal Silber) nach der gescheiterten Gold-Mission erstmals Bronze.

Für die Matildas aus Down Under glich Star-Stürmerin Sam Kerr (17.) zwischenzeitlich aus und stieg mit insgesamt 48 Toren zur australischen Rekordtorschützin auf. Caitlin Foord (54.) und die Ex-Münchnerin Emily Gielnik (90.) mit einem Gewaltschuss aus der Distanz machten es noch einmal spannend.

Tore und Karten

0:1 Rapinoe (8')

1:1 Kerr (17')

mehr Infos
Australien
Australien

Micah - Polkinghorne , Kennedy, Catley - Raso , van Egmond, Logarzo , Yallop - Simon , Kerr , Foord

mehr Infos
USA
USA

Franch - O'Hara, Sauerbrunn, Davidson, Dunn - S. Mewis , Ertz, Horan - Press , Lloyd , Rapinoe

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Laura Fortunato Argentinien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ibaraki Prefectural Kashima Soccer Stadium
mehr Infos

Die als Topfavorit nach Japan gereisten USA waren nach weitgehend enttäuschenden Auftritten im Halbfinale an Kanada (0:1) gescheitert, Australien unterlag Schweden (0:1). Die beiden Siegerteams kämpfen am Freitag (4 Uhr MESZ) um Gold.

msc/sid