3. Liga
3. Liga Analyse
14:21 - 19. Spielminute

Spielerwechsel
Calamita
für Lechleiter
Aalen

15:18 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Ruiz
für Valentini
Aalen

15:20 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Aalen)
A. Hofmann
Aalen

15:22 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Amachaibou
für Niederlechner
Unterhaching

15:30 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
F. Weiß
für Calamita
Aalen

15:40 - 84. Spielminute

Foulelfmeter
Leandro
verschossen
Aalen

15:41 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Vollmann
für Avdic
Unterhaching

15:44 - 89. Spielminute

Tor 1:0
Traut
Rechtsschuss
Vorbereitung F. Weiß
Aalen

AAL

UHA

3. Liga

Traut traute sich - Siegtreffer kurz vor Schluss

Aalen lange im Abschluss zu schwach

Traut traute sich - Siegtreffer kurz vor Schluss

Bei Aalen nahm Trainer Ralph Hasenhüttl eine Veränderung im Vergleich zur 1:2-Niederlage bei Kickers Offenbach vor: Anstelle von Dausch rückte Valentini ins Mittelfeld. Mit Schulz, Leandro und Lechleiter waren somit gleich drei Ex-Hachinger gegen den früheren Arbeitgeber beim VfR im Einsatz. Sein Gegenüber Heiko Herrlich setzte dagegen exakt auf das gleiche Personal, das zuletzt gegen den VfL Osnabrück ein 1:1-Remis erreicht hatte.

Der VfR Aalen hatte im ersten Durchgang mehr vom Spiel, konnte aber seine Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Bereits in der 11. Minute hatte Hofmann mit einem Schuss aus zweiter Reihe Pech und das Leder ging knapp über das Tor. Weitere gute Chancen ließen Kister nach einem Eckball (27.) sowie Bergheim (33.) liegen, ehe in der 38. Minute nach Hereingabe von Valentini zuerst Calamita und dann Bergheim nicht an den Ball kamen und die Führung verpassten.

Der 12. Spieltag

Haching sah sich zwar mehr in die Defensive gedrängt, doch auch die Herrlich-Elf hatte mit Thiel (31.) und Avdic (45.) gute Chancen. Nach der Pause gleiches Bild: Der VfR blieb weiter am Drücker (Riederer musste beispielsweise in der 53. Minute im Herauslaufen gegen Calamita klären), Haching war selten im gegnerischen Strafraum zu finden. Dann aber gefährlich: Niederlechener lief in der 62. Minute allein auf Bernhardt zu, doch der VfR-Aalen konnte die Situation entschärfen. In der 75. Minute zappelte der Ball tatsächlich im VfR-Netz, doch Tunjic stand im Abseits. Aalen konnte sogar einen Foulelfmeter nicht verwandeln: Der Ex-Hachinger Leandro schoss rechts am Tor vorbei (84.). Als sich dann alle schon scheinbar mit einem torloses Remis arrangiert hatten, war es Traut (89.), der mit dem Mut der Verzweiflung im Strafraum abzog und Riederer zum Siegtreffer überwand.

Beide Teams dürfen nächstes Wochenende pausieren. Der VfR Aalen muss erst am 15. Oktober (14 Uhr) zum Chemnitzer FC, die SpVgg Unterhaching empfängt einen Tag zuvor (14.10., 19 Uhr) den SV Darmstadt 98.