Int. Fußball

Urteil zum "Drohnen-Spiel" erst im Juli

Internationaler Sportgerichtshof lässt sich länger Zeit

Urteil zum "Drohnen-Spiel" erst im Juli

Im Spiel zwischen Serbien und Albanien kam es im Oktober zu Ausschreitungen.

Im Spiel zwischen Serbien und Albanien kam es im Oktober zu Ausschreitungen. imago

Die Partie Mitte Oktober geht wohl als "Drohnen-Eklat" in die Geschichte des europäischen Fußballs ein. Kurz vor der Halbzeit flog eine Drohne, die von einer Fernsteuerung gelenkt wurde, mit einer Fahne, die die Umrisse Groß-Albaniens zeigte, auf das Feld. Die Spieler von Serbien wollten diese herunterreißen, wurden aber von ihren Gegenspielern daran gehindert. Anschließend kam es im Stadion zur Eskalation, Zuschauer stürmten auf den Platz.

Beide Verbände wurden daraufhin mit 100.000 Euro Strafe belegt. Zunächst wurde das Spiel dann mit 3:0 für Serbien gewertet, die drei Punkte aber umgehend wieder abgezogen. Die Serben mussten zudem zwei Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit absolvieren.

EM-Qualifikation - 6. Spieltag
mehr Infos
EM-Qualifikation - Tabelle - Gruppe I
Pl. Verein Punkte
1
Portugal Portugal
12
2
Dänemark Dänemark
10
3
Albanien Albanien
10

Eine Entscheidung zur Wertung dieser Partie erfolgt jetzt erst um den 10. Juli. Die Serben liegen in der EM-Qualifikationsgruppe I auf dem vierten Platz und haben bisher erst einen Zähler auf dem Konto. Albanien ist Dritter und steht derzeit bei sieben Zählern.

mst

Drohne im Stadion: Der Eklat von Belgrad