3. Liga

Trotz Blacha: Hansa tritt auf der Stelle

Rostock: Gelingt am Freitag die Wende?

Trotz Blacha: Hansa tritt auf der Stelle

David Blacha (vorne) war trotz seines Ausgleichstreffers gegen Dortmund II nicht zufrieden.

David Blacha (vorne) war trotz seines Ausgleichstreffers gegen Dortmund II nicht zufrieden. imago

Der GAU ist zwar ausgeblieben, doch viel Grund zum Jubeln gab es für Hansa nach dem Remis in Dortmund nicht. "Wir wollten das Spiel eigentlich gewinnen und hatten vor allem in der zweiten Halbzeit auch die Chancen dazu. Aber in unserer Situation ist jeder Punkt wichtig", sagte Aleksandar Stevanovic. Immerhin blieb den Rostockern der erstmalige Absturz auf einen Abstiegsplatz erspart. Im Ringen, endlich einen Weg aus der Krise zu finden, tritt die Mannschaft von Trainer Peter Vollmann weiter auf der Stelle. Der letzte Dreier gelang vor mehr als einem Monat gegen Bielefeld (4:2).

Immerhin zeigten die Gäste beim BVB Moral, David Blacha traf für Hansa zum Ausgleich. Es war das zweite Saisontor des Offensivmannes, für den Dortmund "persönlich weiterhin ein gutes Pflaster bleibt. Aber heute überwiegt die Enttäuschung", sagte der 24-jährige Ex-Borusse, der letzte Saison beim 1:0-Erfolg in Dortmund das Siegtor für Hansa erzielt hatte.

Spielersteckbrief Blacha
Blacha

Blacha David

Spielersteckbrief A. Stevanovic
A. Stevanovic

Stevanovic Aleksandar

3. Liga - 15. Spieltag
mehr Infos
3. Liga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld
27
2
SV Wehen Wiesbaden SV Wehen Wiesbaden
26
3
Dynamo Dresden Dynamo Dresden
26

Schon am Freitag (19 Uhr) geht es für Hansa Rostock mit einem Heimspiel gegen den VfL Osnabrück weiter. Die Mannschaft von Maik Walpurgis kommt mit breiter Brust in die DKB-Arena, sie fuhr aus den letzten vier Spielen zehn Punkte ein. In diesem Flutlichtspiel vor eigener Kulisse will Hansa den Bock umstoßen und endlich wieder dreifach punkten.