Int. Fußball

Samt Kaufoption: FC Bayern verleiht Tillman nach Eindhoven

Mittelfeldspieler verlängert Vertrag in München

Samt Kaufoption: FC Bayern verleiht Tillman nach Eindhoven

Seine Reise führt ihn nun in die Niederlande: Malik Tillman.

Seine Reise führt ihn nun in die Niederlande: Malik Tillman. Getty Images

Nach kurzer Zeit zurück in München hat Malik Tillman wieder einen neuen Klub. Den Offensivspieler zieht es gen Westen. Wie der FC Bayern mitteilte, wechselt der 21-Jährige für ein Jahr auf Leihbasis zur PSV Eindhoven. Die Niederländer sicherten sich eigenen Angaben zufolge auch eine Kaufoption. Die genaue Summe nannte der Traditionsklub jedoch nicht.

"Malik Tillman hat sich sehr gut entwickelt. Wir sind überzeugt von seinem großen Potenzial, daher haben wir seinen Vertrag bis 2026 verlängert", sagte Jochen Sauer, Direktor Nachwuchsentwicklung des FC Bayern, in einer Klubmitteilung und betonte, dass der Spieler "weiterhin Spielpraxis auf höchstem Niveau braucht". Die soll er nun in der Eredivisie unter dem ehemaligen Bundesliga-Trainer Peter Bosz (Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen) erhalten.

"Wir haben nach einem Spieler mit gutem Torabschluss und guter Technik auf kleinem Raum gesucht", erklärte PSV-Fußballdirektor Earnest Stewart und verriet, dass Tillman "hohe Priorität" in Eindhoven besaß: "Er kann auf hohem Niveau spielen und wir sind uns sicher, dass er sich an den holländischen Fußball schnell anpassen wird."

Durchbruch in Glasgow

Im Sommer 2015 wechselte Tillman als 13-Jähriger aus Fürth nach München und reifte dort zum Profi. Für die erste Elf konnte er sich beim Rekordmeister letztlich aber nicht empfehlen. 2021/22 schaffte er zumindest den Sprung in die Bundesliga, kam viermal für den FCB zum Zug und feierte anschließend auch die Meisterschaft. Eine echte sportliche Perspektive hatte er an der Säbener Straße aber nicht, weshalb der Mittelfeldspieler einer Leihe zu den Glasgow Rangers zustimmte - der Transfer erwies sich für alle Parteien als Volltreffer.

Tillman sammelte in Schottland reichlich Spielpraxis, wurde vom schottischen Verband (Scottish FA) zum besten Jungprofi der Saison gewählt und schaffte es auch zum US-Nationalspieler. Glasgow wiederum profitierte von beachtlichen zwölf Toren und fünf Assists des offensiven Mittelfeldspielers, der kräftig mithalf, dass die Rangers Tabellenzweiter wurden und an der Champions-League-Qualifikation teilnehmen.

Und die Bayern? Die bekamen einen Spieler zurück, der sich seine ersten Sporen verdient und seinen Marktwert gesteigert hatte. Die Rangers hätten Tillman auch nur zu gerne behalten, konnten ihn sich schlussendlich aber nicht leisten. Der VfB Stuttgart hatte sich auch erkundigt, konkret wurde es da aber nicht. Am Ende machte nun also PSV das Rennen.

drm

Die teuersten Transfers der Welt - und wo sich Kane und Kolo Muani einordnen