2. Bundesliga

Piotrowski und Borello: Ungewohnte Düsseldorfer Matchwinner

Fortuna: Pledl schwer verletzt

Piotrowski und Borello: Ungewohnte Düsseldorfer Matchwinner

Drei Punkte, die oben in der Tabelle für Spannung sorgen: Die Fortuna beim Sieg über den Club.

Drei Punkte, die oben in der Tabelle für Spannung sorgen: Die Fortuna beim Sieg über den Club. picture-alliance

"Der Sieg geht insgesamt in Ordnung", befand Trainer Uwe Rösler, der mit dem etwas wankelmütigen Auftritt gegen den Club trotz des Sieges aber nicht komplett zufrieden sein konnte. "Wir müssen innerhalb eines Spiels konstanter werden. Heute gab es unterschiedliche Phasen: Wir waren vor allem zu Beginn der Partie die bessere Mannschaft und haben es Nürnberg erst nach einer Viertelstunde erlaubt, ins Spiel zu kommen. In der Schlussphase der ersten Hälfte waren wir wieder dominant", befand der Coach und sah nach der Pause ein ähnliches Bild: "Wir sind sehr gut aus der Halbzeit rausgekommen und haben direkt zum 1:0 getroffen, danach sind wir unerklärlicherweise zu passiv geworden."

Pledl erleidet Kreuzbandriss

Dass es am Ende doch zum Sieg reichte, lag an ungewohnten Matchwinner. Während sonst meist die Offensiven um Kenan Karaman (7 Saisontore) und Rouwen Hennings (8) die Akzente setzen, waren es gegen die Franken vor allem Marcel Sobottka aus der Zentrale und Thomas Pledl vom rechten Flügel. Nicht umsonst waren beide an den entscheidenden Treffern beteiligt: Pledl, der später mit einer schweren Knieverletzung ausgewechselt wurde (Risse im Bandapparat, dem Meniskus und dem vorderen Kreuzband), bereitete die Führung durch André Hoffmann vor, Sobottka traf zum 2:1.

Spielersteckbrief Borrello
Borrello

Borrello Brandon

Spielersteckbrief Piotrowski
Piotrowski

Piotrowski Jakub

Fortuna Düsseldorf - Die letzten Spiele
VfL Bochum Bochum (H)
5
:
6
i.E.
VfL Bochum Bochum (A)
0
:
3

"Einwechslungen haben uns Energie, Qualität und Zählbares gebracht"

Vorbereiter des zweiten Treffers war Brandon Borrello. Für die australische Leihgabe vom SC Freiburg war es der ersten Scorerpunkt im Trikot der Fortuna. "Beim 2:1 sehe ich Cello, der super an den Strafraumrand läuft. Ich lege dann zurück und er kann mit einem Kontakt abschließen", beschrieb Borrello die Szene und zeigte sich erleichtert: "Ich bin froh über meine Leistung heute, nachdem die ersten Monate - so ehrlich muss man sein - nicht so liefen, wie ich sie mir vorgestellt habe."

Dafür gab es ein Lob vom Trainer: "Wir haben heute aber die entscheidende Qualität vor dem Tor gezeigt und unsere Einwechslungen haben uns Energie, Qualität und Zählbares gebracht, wenn man sich allein Brandons Vorlage zum 2:1 anschaut." Aber nicht nur Borrello war nach seiner Einwechslung entscheidend am Sieg beteiligt, die Rettungsaktion von Jakub Piotrowski in der Nachspielzeit verhinderte den Ausgleich, Hennings sorgte mithilfe von Nürnbergs Oliver Sorg im Gegenzug für die Entscheidung.

Patrick Kleinmann/kon